Fensterarten beim Hausbau
Fenster - Die gängigsten Arten im Überblick
Fenster sind nicht nur funktionale Elemente eines Hauses, sondern prägen auch maßgeblich die Ästhetik und Energieeffizienz des Gebäudes. In Deutschland stehen Bauherren eine Vielzahl von Fensterarten zur Verfügung, von klassischen Dreh-Kipp-Fenstern über stilvolle Sprossenfenster bis hin zu modernen Schiebe- und Faltvarianten.
Die Wahl des passenden Fenstertyps richtet sich dabei nach individuellen Bedürfnissen, architektonischen Anforderungen und energetischer Effizienz, um ein harmonisches Gesamtbild des Wohnraums zu schaffen.
In den folgenden Absätzen verschaffen wir Euch einen Überblick über die unterschiedlichen Arten der Fenster in Deutschland.
Inhalt
- Art nach Flügelzahl
- Art nach Öffnungsweise
- Art nach Form
- Art nach Material
- Art nach Ort
- Art nach Funktion
- Tipps zur Entscheidung
Fenster beim Hausbau - Ein Überblick der Arten
Art nach Flügelzahl
Fenster bzw. deren Arten unterscheiden sich in vielerlei Merkmalen. Die einfachste Art der Unterscheidung ist die, der Anzahl der Flügel, also der beweglichen Teile.
Innerhalb dieser Klassifizierung sind die gängigsten Fensterarten basierend auf der Flügelzahl:
- Einflügelige Fenster: Diese Fenster bestehen aus einem einzelnen beweglichen Flügel, der entweder nach innen oder außen geöffnet werden kann. Sie sind einfach in der Handhabung und eignen sich gut für kleinere Räume oder dort, wo nur begrenzter Platz für das Öffnen zur Verfügung steht.
- Zweiflügelige Fenster: Diese Fenster haben zwei bewegliche Flügel, die unabhängig voneinander geöffnet werden können. Sie bieten eine größere Öffnungsfläche und sind ideal für Räume, die eine bessere Belüftung oder einen breiteren Zugang benötigen.
- Mehrflügelige Fenster: Hierbei handelt es sich um Fenster mit mehr als zwei beweglichen Flügeln. Sie bieten eine besonders große Öffnungsfläche und werden oft in großen Räumen oder Wintergärten eingesetzt. Diese Fenster bieten vielseitige Öffnungsmöglichkeiten und können je nach Bedarf individuell geöffnet werden.
Art nach Öffnungsweise
Eine weiter Art Fenster zu klassifizieren ist nach der Öffnungsweise. Auch innerhalb dieser Arte der Unterscheidung gibt es wieder verschiedene Kategorien.
Die gängigsten Öffnungsarten bei Fenster sind folgende:
- Drehfenster: Diese Fenster öffnen sich durch Drehen um eine vertikale oder horizontale Achse. Sie können nach innen oder außen geöffnet werden und bieten eine gute Belüftung.
- Kippfenster: Diese Fenster können entweder oben oder seitlich gekippt werden, um für Luftzirkulation zu sorgen, ohne das Fenster vollständig zu öffnen. Sie sind praktisch, um auch bei Regen oder starkem Wind zu lüften, da sie eine schräge Öffnung ermöglichen.
- Schiebefenster: Diese Fenster werden horizontal verschoben, um geöffnet zu werden. Sie sind platzsparend und bieten eine großartige Aussicht. Es gibt auch Varianten wie Schiebe-Kipp-Fenster, die sowohl schiebbar als auch kippbar sind.
- Faltfenster: Diese Fenster können wie eine Falttür geöffnet werden, indem sie in sich zusammengefaltet werden. Sie bieten eine breite Öffnung und eine nahezu nahtlose Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich.
- Klappfenster: Diese Fenster sind oben oder seitlich an einer Achse montiert und können wie eine Klappe nach außen geöffnet werden. Sie sind in der Regel in Bereichen wie Küchen oder Bars zu finden.
Art nach Form
Die folgende Art Kategorisierung beschreibt die Unterteilung der Fenster nach ihrer Form. Man kann sich vor allem bei dieser Art der Unterteilung sehr gut vorstellen, dass es eine sehr große Anzahl an verschiedene Fensterformen auf dem Markt gibt.
Um es nicht zu kompliziert und unübersichtlich zu machen haben wir Euch die gängigsten Fensterformen wie folgt zusammengefasst:
- Rechteckige Fenster: Diese sind die am häufigsten vorkommende Form und werden in verschiedenen Größen und Proportionen verwendet. Sie sind vielseitig und passen gut zu vielen Architekturstilen.
- Rundbogenfenster: Diese Fenster haben einen halbkreisförmigen oder elliptischen Bogen über der rechteckigen Öffnung. Sie verleihen einem Gebäude ein elegantes und klassisches Aussehen und sind häufig in traditionellen oder historischen Gebäuden zu finden.
- Dreiecksfenster/Giebelfenster: Diese Fenster befinden sich oft in Giebeln und haben die Form eines Dreiecks. Sie können entweder als dekoratives Element oder als Quelle für zusätzliches Licht in schrägen Dachräumen dienen.
- Oval-/Rundfenster: Diese runden oder ovalen Fenster sind oft als Akzent oder Dekorationselement in Fassaden platziert. Sie bieten eine einzigartige ästhetische Note und können das architektonische Design betonen.
- Panoramafenster: Diese Fenster sind groß und erstrecken sich oft über die gesamte Wand, um eine beeindruckende Aussicht und viel Licht in den Raum zu bringen. Sie sind typischerweise in modernen Häusern oder Gebäuden mit landschaftlicher Umgebung zu finden.
- Dachfenster/Dachgauben: Diese Fenster sind speziell für Dachgeschosse konzipiert und bieten zusätzliches Licht und Belüftung in diesen Räumen. Dachgauben sind erhöhte, oft fensterbestückte Strukturen, die aus dem Dach hervorstehen.
Art nach Material
Man unterscheidet Fenster ebenfalls nach dem Art des Materials, sprich welches Material für den Fensterrahmen verwendet wurde. Die Mehrzahl der Bauherren entscheiden sich meist für die Kunststofffenster, weil diese nicht nur günstig sind, sondern auch pflegeleicht und langlebig sind.
Es gibt jedoch neben dieser speziellen und sehr beliebten Art noch eine Vielzahl an weiteren Materialien, die zur Herstellung des Fensterrahmens verwendet werden.
Hier sind die wohl gängigsten Arten, sollte man Fenster bzw. ihren Rahmen nach Material unterscheiden:
- Holzfenster: Diese bieten eine klassische Ästhetik und haben gute isolierende Eigenschaften. Holzfenster können jedoch regelmäßige Wartung benötigen, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen.
- Kunststofffenster (PVC): Sie sind langlebig, preisgünstig und erfordern im Allgemeinen wenig Wartung. PVC-Fenster sind bekannt für ihre gute Isolierung und sind in verschiedenen Farben und Stilen erhältlich.
- Aluminiumfenster: Diese sind robust, rostbeständig und erfordern wenig Wartung. Aluminiumfenster sind jedoch eher leitfähig, was bedeutet, dass sie bei Kälte oder Hitze weniger isolierend sein können, es sei denn, sie sind mit einer thermischen Unterbrechung versehen.
- Holz-Aluminium-Fenster: Diese kombinieren die Vorteile von Holz (ästhetisch ansprechend, gute Isolierung) mit der Wetterbeständigkeit von Aluminium. Sie sind langlebig und erfordern weniger Wartung als reine Holzfenster.
- Fiberglasfenster: Sie sind äußerst langlebig, benötigen wenig Wartung und bieten eine ausgezeichnete Isolierung. Fiberglasfenster sind relativ teuer, aber sie halten extremen Wetterbedingungen stand und sind resistent gegen Verformung
Art nach Ort
Fenster lassen sich auch nach dem Ort des Einsatzes klassifizieren. Die Auswahl der passenden Fenster variiert oft je nach Raum oder Zimmer, da jeder Raum unterschiedliche Anforderungen an Tageslicht und Belüftung hat. Im Badezimmer ist beispielsweise die Kipp-Funktion oft unverzichtbar, während im Wohnzimmer häufig der Fokus auf zahlreichen oder großflächigen Fenstern liegt, um das Raumgefühl mit mehr Tageslicht und somit der Wohnqualität zu verbessern.
Es folgt eine Unterteilung der Fenster nach den gängigsten Einsatzorten:
- Außenfenster: Diese Fenster befinden sich an den Außenwänden des Gebäudes und dienen dazu, Tageslicht hereinzulassen, die Belüftung zu ermöglichen und die äußere Umgebung mit dem Innenraum zu verbinden. Sie können in verschiedenen Stilen und Formen auftreten, abhängig von der Architektur und den Anforderungen des Raums.
- Innenfenster: Diese Fenster sind innerhalb des Gebäudes platziert und können verschiedene Räume voneinander trennen, ohne die Sicht oder das Licht vollständig zu blockieren. Sie werden häufig in Innenräumen eingesetzt, um visuelle Verbindungen zwischen Räumen zu schaffen, z. B. zwischen Küche und Wohnzimmer oder zwischen Schlafzimmer und Bad.
- Dachfenster/Dachgauben: Diese Fenster sind speziell für Dachgeschosse konzipiert und bieten zusätzliches Licht und Belüftung in diesen Räumen. Dachgauben sind erhöhte, oft fensterbestückte Strukturen, die aus dem Dach hervorstehen und zusätzlichen Raum schaffen können.
- Kellerfenster: Diese Fenster sind in der Regel kleiner und befinden sich in den Kellerräumen eines Hauses. Sie dienen dazu, natürliches Licht in den Keller zu lassen und für ausreichende Belüftung zu sorgen.
- Balkon- oder Terrassenfenster/Türen: Diese großen Fenster oder Schiebetüren öffnen sich oft auf einen Balkon oder eine Terrasse und schaffen so eine nahtlose Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich.
Art nach Funktion
Eine weitere Art Fenster zu unterscheiden ist nach ihrer vorgesehenen Funktion. Wie fast bei allen Arten der Unterscheidung gibt es hier auch eine sehr große Anzahl der unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten bzw. Funktionen.
Die am gängigsten Funktionen für Fenster sind folgende:
- Belüftungsfenster: Diese Fenster sind darauf ausgelegt, eine effiziente Belüftung zu ermöglichen. Dazu gehören beispielsweise Kippfenster oder auch Dreh-Kipp-Fenster, die in verschiedenen Winkeln geöffnet werden können, um den Luftstrom zu regulieren, ohne das Fenster komplett zu öffnen.
- Tageslichtfenster: Diese Fenster sollen in erster Linie natürliches Licht in den Raum lassen. Hierzu gehören meist großflächige oder hohe Fenster, die in Wohnbereichen, Büros oder Galerien eingesetzt werden, um das Tageslicht optimal zu nutzen.
- Sicherheitsfenster: Diese Fenster sind speziell darauf ausgelegt, Einbrüchen entgegenzuwirken. Sie können aus verstärktem Glas oder mit zusätzlichen Sicherheitsvorrichtungen hergestellt sein, um eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Einbruchversuche zu bieten.
- Schalldämmende Fenster: Diese Fenster sind darauf ausgelegt, Lärm von außen zu reduzieren und die Ruhe im Innenraum zu bewahren. Sie bestehen oft aus speziellen Materialien oder sind dicker konstruiert, um Schallwellen zu absorbieren und die Geräuschübertragung zu minimieren.
- Energieeffiziente Fenster: Diese Fenster sind darauf ausgelegt, die Wärme im Winter im Raum zu halten und im Sommer die Hitze draußen zu halten. Sie verfügen über spezielle Verglasungen und Rahmenmaterialien, um die Wärmeübertragung zu reduzieren und somit den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung zu minimieren.
Tipps zur Entscheidung
Wie so viele Aspekte beim Thema Hausbau kommt es auch bei der Wahl der optimalen Fenster auf sehr viele individuelle Faktoren bzw. Aspekte an.
Bei der Wahl der passenden Fensterart gibt es jedoch einige wichtige Punkte, die vor der Entscheidung gründlich bzw. sorgfältig überdacht werden sollten.
Es folgen nun einige Tipps hierzu:
- Funktionalität: Vorab Überlegung, welche Funktionen die Fenster erfüllen müssen. Soll es hauptsächlich um Belüftung, Tageslicht, Sicherheit oder Energieeffizienz gehen.
- Architektonischer Stil: Die Fenster sollten zum architektonischen Stil des Hauses passen. Traditionelle Häuser können beispielsweise Sprossenfenster oder Holzrahmen bevorzugen, während moderne Gebäude möglicherweise größere, bodentiefe Fenster bevorzugen.
- Energieeffizienz: Wenn möglich die Wahl von Fenster mit hoher Energieeffizienz, die den Wärmeverlust minimieren können. Doppelt- oder dreifachverglaste Fenster mit Wärmeschutzbeschichtungen können hier eine gute Wahl sein.
- Wartungsaufwand: Nicht zu vergessen der Wartungsaufwand. Holzfenster können zwar eine schöne Optik bieten, benötigen jedoch mehr Pflege als Kunststoff- oder Aluminiumfenster.
- Licht und Aussicht: Entscheidung darüber, wie viel Tageslicht und welche Aussicht du durch die Fenster haben möchtest. Große, panoramische Fenster können einen herrlichen Ausblick bieten, aber auch viel Sonnenlicht hereinlassen.
- Sicherheit: Sicherheitsmerkmale wie verstärktes Glas, spezielle Verriegelungen oder Sicherheitsbeschläge können wichtig sein, besonders in Erdgeschossen oder in Gegenden mit höherer Kriminalitätsrate.
- Budget: Berücksichtigung des Budget. Wenn möglich eine Balance zwischen Qualität, Funktionalität und Kosten finden.
- Beratung: Es empfiehlt sich immer Rat von Experten einzuholen. Ein Fachmann kann bei der Auswahl helfen, indem er auf spezifische Anforderungen und Möglichkeiten für das zukünftige Eigenheim eingeht.
Noch fragen?
Schreibt uns einfach – wir melden uns zeitnah bei euch!